Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

Gemeinsam für Solidarität und gegen jegliche Ausgrenzung

27.03.2025 | Aktive Kolleginnen und Kollegen von SIBA setzen ein Zeichen

Die internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 finden vom 17. bis 30. März unter dem Motto "Menschenwürde schützen" statt. Diese Aktionswochen sind sehr wichtig, da sie ein klares Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit setzen. Sie bieten eine Plattform, um auf die Bedeutung von Vielfalt, Respekt und Menschenwürde aufmerksam zu machen und das Bewusstsein für diese Themen zu schärfen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Rahmen einer Wochenendklausur bei den Kolleg:innen von SIBA in Lünen wurde ein Foto gemacht, das unser Engagement und unsere Solidarität im Kampf gegen Rassismus symbolisiert. Dieses Bild steht für unseren gemeinsamen Einsatz und die Entschlossenheit, eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft zu schaffen.

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind nicht nur eine Zeit des Gedenkens, sondern auch des Handelns. Sie erinnern uns daran, dass jeder Einzelne von uns dazu beitragen kann, Diskriminierung zu bekämpfen und die Menschenwürde zu verteidigen. Durch Veranstaltungen, Workshops und Aktionen betonen wir, wie wichtig es ist, sich aktiv gegen Rassismus einzusetzen.

Warum sind die Internationalen Wochen gegen Rassismus so wichtig?

  1. Bewusstsein schaffen: Diese Wochen bieten eine Plattform, um das Bewusstsein für die tief verwurzelten Probleme des Rassismus in unserer Gesellschaft zu schärfen. Durch gezielte Aufklärung und Sensibilisierung können wir die Öffentlichkeit informieren und zum Nachdenken anregen.

  2. Solidarität zeigen: Es ist eine Gelegenheit, unsere Solidarität mit den Betroffenen zu demonstrieren und zu zeigen, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen. Solidarität ist ein Grundpfeiler unserer gewerkschaftlichen Arbeit und ein starkes Zeichen gegen Ausgrenzung.

  3. Handeln statt reden: Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind nicht nur eine Zeit des Redens, sondern auch des Handelns. Wir müssen konkrete Schritte unternehmen, um rassistische Strukturen zu bekämpfen und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen. Dies umfasst sowohl politische Maßnahmen als auch die Unterstützung von Initiativen und Projekten vor Ort.

  4. Vielfalt feiern: Diese Wochen sind auch eine Gelegenheit, die Vielfalt und die positiven Beiträge von Menschen unterschiedlicher Herkunft zu feiern. Vielfalt bereichert unsere Gemeinschaft und stärkt unsere Solidarität.

Das entstandene Foto ist ein kraftvolles Symbol für den gemeinsamen Einsatz gegen Rassismus. Es verdeutlicht, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an einer besseren Zukunft zu arbeiten.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, lasst uns gemeinsam diese Wochen nutzen, um zu informieren, nachzudenken und gemeinsam gegen Rassismus zu kämpfen. Jeder Beitrag zählt, und gemeinsam können wir viel bewirken.

Euere IG Metall Ruhrgebiet Mitte

Von: fs

Unsere Social Media Kanäle