02.06.2025 | Viel vorgenommen haben sich die Kolleginnen und Kollegen des AGA-Ausschusses Bochum. In der jährlichen Klausurtagung, im Burghotel Pass in Oeding, an der auch Kollegen aus Herne und Lünen teilnahmen, wurde ein umfangreiches Programm für das zweite Halbjahr 2025 und das Jahr 2026 beraten.
Ein Gespräch zum Industriestandort Bochum soll mit dem Oberbürgermeister und Vertretern der Bochumer Wirtschaftsförderung noch vor den Sommerferien stattfinden.
Gleich nach den Sommerferien wird eine öffentliche Veranstaltung zur Kommunalwahl in Bochum angeboten werden. Die Koalitionsvereinbarung der von der CDU und SPD getragenen Regierungskoalition auf Bundesebene wurde anschließend kritisch bewertet.
Es soll weiterhin, bei der Umsetzung, auf die Auswirkungen der Arbeits- und Tarifpolitik geachtet und diese beurteilt werden. Hier werden sicherlich Gespräche und Veranstaltungen mit den verantwortlichen Bundespolitikern aus Bochum eingeplant werden müssen.
Auch eine Gedankenreise zu möglichen Themen und Tätigkeitsfeldern für die AGASeniorinnen und Senioren wurde vorgestellt und eingehend auf Umsetzungsmöglichkeiten bewertet.
Einen weiten Raum nahm die Diskussion zum Umgang mit Rechtsradikalismus ein. Hier wollen sich alle verstärkt mit der Politik der AfD auseinandersetzen und weiter Aufklärung betreiben. Hierzu bietet sich auch das angebotene Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 15. - 17. September 2025 im Hennedamm Hotel in Meschede an. Anmeldungen über IGM-Senioren Günter Nienierza.
RE