AGA Herne

Pflegebedürftig - was nun?

01.07.2025 | Eine Frage, die man nur zu gerne verdrängt – so lange, wie man nicht davon betroffen ist. Dabei kann jeder schnell und unvorhergesehen in diese Situation geraten. Tanja Feuser, unabhängige Pflegeberaterin nach § 7a Sozialgesetzbuch XI, referierte am 24. Juni 2025 in der Zille in Herne vor 40 Personen zum Thema Pflegeversicherung. Sie erläuterte ausführlich und an praktischen Beispielen das Antrags- und Begutachtungsverfahren sowie die Leistungen der Pflegeversicherung.

Dabei legte sie den Schwerpunkt auf die in Herne bestehenden Verhältnisse, von denen sie als früher langjährig in der Pflege Tätige detaillierte Kenntnisse hat und gab hilfreiche Tipps für die Beantragung und die Begutachtung.

Sie ging auf dieUnterschiede zwischen häuslicher und stationärer Pflege ein und deren Auswirkungen
für die Betroffenen und (pflegenden) Angehörigen. Bei der häuslichen Pflege gibt es vor allem in den unteren Pflegegraden oft Missverständnisse beim Einsatz und bei der Bezahlung der Pflegenden, sei es ein Pflegedienst oder pflegenden Angehörige. Entlastungsbetrag, Pflegegeld, Pflegesachleistung, Tagespflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege – die Unterschiede der Leistungen in der Pflegeversicherung sind vielfältig und für Laien nicht immer leicht verständlich.


Bei der Beantragung von Heimaufenthalten sind besondere Bestimmungen zu beachten. Die Voraussetzungen für eine stationäre Pflege, das Antragsverfahren und der Einfluss der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse - ein Thema, bei dem es viele Probleme auch durch Unkenntnis und falsche Informationen gibt - wurden von ihr ausführlich dargelegt.


Um so wichtiger ist es, sich frühzeitig sachkundigen Rat einzuholen. In diesem Zusammenhang verwies sie auf die von der Stadt Herne angebotenen Pflegeberatung, in der sie tätig ist. Als unabhängige Pflegeberaterin sind ihre Auskünfte und Ratschläge nicht von Interessen von Pflegekassen, Gutachtern oder Pflegeeinrichtungen beeinflusst.

Abgerundet wurde der Vortrag durch die konkrete Vorstellung der Geld- und Sachleistungen sowie die Bezuschussung von das Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen.
Fragen der Teilnehmer gab es hauptsächlich zum Antrags- und Begutachtungsverfahren, aber auch zur pflegerischen Nachbarschaftshilfe und deren Bezahlung.


Frau Feuser hat es mit ihrem Vortrag geschafft, das eher trockene Thema Pflege mit
vielen Beispielen aus der Praxis locker und kurzweilig zu präsentieren. Die Teilnehmer
dankten ihr mit einem lang andauernden Applaus.


Nach der Veranstaltung wies Frau Feuser noch einmal auf die Möglichkeit hin, bei ihr einen Termin für eine individuelle Beratung zu vereinbaren.
Ihr erreicht sie unter:
Städtische Senioren- und Pflegeberatungsstelle Wanne
Hauptstraße 241 (Wanner Einkaufszentrum – WEZ), 44649 Herne
Pflegeberatung nach § 7a Sozialgesetzbuch (SGB) XI
Tanja Feuser
Telefon: 0 23 23 / 16 - 38 86
E-Mail: pflegeberatung@herne.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr
Donnerstag von 13:30 bis 17 Uhr

VB

Von: th

Unsere Social Media Kanäle