Meldungen

Brückenstrompreis JETZT!

IG Metall Ruhrgebiet Mitte macht Druck auf die Politik für die schnelle Einführung eines Brückenstrompreises für energieintensive Betriebe

04.10.2023 | Über 8.000 Unternehmen gelten deutschlandweit als energieintensive Betriebe, viele davon in NRW. Die derzeitigen Energiepreise treffen diese Betriebe mit voller Wucht und bedrohen nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sondern langfristig sogar deren Fortbestand und somit viele Arbeitsplätze.

AGA-Ausschüsse der IG Metall Geschäftsstelle Ruhrgebiet Mitte tagten auf ihrer Arbeitsklausur vom 26. bis 27.09.2023 in Lünen

Fakeaussagen entlarven, AGA-Ausschüsse der IG Metall Ruhrgebiet Mitte verabreden Aktivitäten gegen AfD.

28.09.2023 | In der gemeinsamen Klausur gab es allgemeine Zustimmung zu notwendigen Aktivitäten, um die AfD zu entzaubern und ihre wahren Absichten offen zu legen. Ihr Auftreten als „Kümmerer vor Ort“ ist gefährlich und nur auf Stimmenfang angelegt. Im nächsten Jahr ist am 06.06.2024 in Bochum Langendreer eine größere Veranstaltung geplant.

AGA-Ausschuss Dortmund

AGA-Ausschuss tagt im Hoesch-Museum Dortmund

19.09.2023 | Am 14.09. fand die AGA-Ausschuss Sitzung Dortmund im geschichtsträchtigen Hoesch-Museum in Dortmund auf dem ehemaligen Hoesch-Gelände statt.

Brückenstrompreis jetzt!

IG Metall ruft zur betrieblichen Aktionswoche vom 25.09. bis zum 29.09.2023 auf

16.09.2023 | Auf der 27. ordentlichen Bezirkskonferenz der IG Metall Nordrhein-Westfalen hat Bezirksleiter Knut Giesler die Bundesregierung aufgefordert, schnell eine Entscheidung für einen Brückenstrompreis für die energieintensive Industrie zu treffen. Giesler: „Wir wollen, dass die deutsche Industrie klimafreundlich wird. Wir wollen die Energie- und Mobilitätswende. Dafür braucht es auch den Brückenstrompreis. Denn die derzeitigen Energiepreise treffen die energieintensive Industrie mit voller Wucht und führen dazu, dass wichtige Investitionsentscheidungen für die grüne Transformation nicht getroffen werden. Damit bedrohen die hohen Kosten und die zurückgehaltenen Investitionen Arbeitsplätze und Unternehmen.“

Terminankündigung

Mitgliederversammlung AGA Dortmund am 19.10. zum Thema Gebäudeenergiegesetz

13.09.2023 | Am 19. Oktober findet um 16.00 Uhr im tks-Infocenter (Oesterholzstr. 127) eine Mitgliederversammlung des Arbeitskreises außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit in Dortmund zum Thema Gebäudeenergiegesetz (GEG) statt. "Muss ich meine funktionierende Gasheizung jetzt erneuern? Was ist mit meiner Ölheizung? Wieviel mehr Miete muss ich zahlen, wenn mein Vermieter die Heizungsanlage umstellt?" Für diese und alle anderen Fragen zum Thema GEG steht als fachkundiger Referent Herr Zwingmann von der Verbraucherberatung NRW zur Verfügung. Gäste sind herzlich willkommen!

Berufsberatung im Erwerbsleben

Agentur für Arbeit Dortmund zu Gast bei der IG Metall Ruhrgebiet Mitte

13.09.2023 | Am 12.09.2023 durften unsere Ausschuss-Mitglieder die Kollegin Sofia Papadopoulou und den Kollegen Dennis Thofondern von der Agentur für Arbeit Dortmund im Infocenter der thyssenkrupp Steel Europe AG in Dortmund begrüßen. Die Arbeitsmarktsituation in Dortmund, die gegenwärtigen Megatrends und das Angebot der Agentur für Arbeit mit dem Schwerpunkt Berufsberatung im Erwerbsleben standen im Fokus des Vortrages und der Diskussion.

Forderungsempfehlung

Stahl-Tarifkommission fordert 8,5 Prozent und eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden bei vollem Entgeltausgleich

Die Tarifkommission der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie hat die Forderungsempfehlung an den IG Metall-Vorstand beschlossen: Demnach sollen die Monatsentgelte um 8,5 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten steigen. Außerdem fordert die Tarifkommission eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden mit vollem Lohnausgleich. „Diese Arbeitszeitverkürzung wäre damit der Einstieg in die 4-Tage-Woche, die dadurch in vielen Bereichen möglich wird“, so Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall NRW und Verhandlungsführer.

Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit für betriebliche Interessenvertretungen

Der DGB und das DGB Bildungswerk NRW laden ein

05.09.2023 |

Die Interessenvertretung ist verpflichtet, Aufgaben und Arbeitsergebnisse in der (betrieblichen) Öffentlichkeit zu kommunizieren. Unser Schulungsangebot richtet sich an betriebliche Interessenvertretungen. Der Termin ist am 30.10.2023 von 09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr beim DGB Dortmund-Hellweg. Nähere Infos können der beigefügten Ausschreibung entnommen werden. 

Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!

Kranzniederlegung bei der thyssenkrupp Steel Europe AG in Dortmund zum Antikriegstag

05.09.2023 | Am 01.September 2023 versammelten sich Mitglieder des Betriebsrats und der Vertrauenskörperleitung der thyssenkrupp Steel Europe AG sowie Vertreter der örtlichen Politik, anlässlich des Antikriegstags, um an die tragischen Ereignisse des 1. September 1939 zu erinnern, als die Wehrmacht in Polen einmarschierte und somit den Beginn des Zweiten Weltkriegs markierte.

Klausurtagung für Jugend- und Auszubildendenvertretungen der IG Metall Ruhrgebiet Mitte 19.-20.08.2023

Aktiv und kreativ die JAV-Arbeit vor Ort gestalten

22.08.2023 | Jugendversammlung mal anders

Antikriegstag 2023

1. September um 16:00 Uhr Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund

10.08.2023 | Hauptredner: Knut Giesler, Bezirksleiter IG Metall NRW

Ausbildungsstart 2023

Erste Schritte in das Berufsleben mit der IG Metall

28.07.2023 | Die IG Metall Ruhrgebiet Mitte freut sich sehr mit allen neuen Auszubildenden und gratuliert herzlich zum Ausbildungsbeginn.

Termine

Unsere Social Media Kanäle